Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Hi
Ich weiß, dass viele Paare keine Kinder bekommen können, auf natürlichem Weg, dort liefert die künstliche Befruchtung die notwendige Lösung.
Aber, es gibt ja auch immer mehr Frauen und Männer, die sich dazu entschließen, erst zu einem späteren Zeitpunkt Kinder zu bekommen. Nun ist es aber so, dass vor allem bei Frauen tatsächlich die sogenannte natürliche Uhr tickt. Soll heißen, dass ab dem 30 Lebensjahr die Anzahl an Einzellen ab nimmt, die tatsächlich zu einer Schwangerschaft führen können. Nun besteht die Möglichkeit, dank der Reproduktionsmedizin in jungen Jahren unbefruchtete Eizellen einfrieren zu lassen, um diese später für eine künstliche Befruchtung verwenden zu können. Gleiches ist mit Sammenzellen möglich.
An der Stelle würde mich interessieren, ob jemand hier diesen Weg schon gegangen ist und wie die Erfahrungen damit sind?
lg
Ich weiß, dass viele Paare keine Kinder bekommen können, auf natürlichem Weg, dort liefert die künstliche Befruchtung die notwendige Lösung.
Aber, es gibt ja auch immer mehr Frauen und Männer, die sich dazu entschließen, erst zu einem späteren Zeitpunkt Kinder zu bekommen. Nun ist es aber so, dass vor allem bei Frauen tatsächlich die sogenannte natürliche Uhr tickt. Soll heißen, dass ab dem 30 Lebensjahr die Anzahl an Einzellen ab nimmt, die tatsächlich zu einer Schwangerschaft führen können. Nun besteht die Möglichkeit, dank der Reproduktionsmedizin in jungen Jahren unbefruchtete Eizellen einfrieren zu lassen, um diese später für eine künstliche Befruchtung verwenden zu können. Gleiches ist mit Sammenzellen möglich.
An der Stelle würde mich interessieren, ob jemand hier diesen Weg schon gegangen ist und wie die Erfahrungen damit sind?
lg
Re: Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Ich habe letztens bei meiner Freundin beim Arzt einen Zettel über dieses Thema gesehen und es klingt noch sehr zukunftsmäßig. Hat jemand denn schon Erfahrungen damit gemacht? Wie teuer ist sowas?
Re: Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Eizellen einfrieren ist keine Zukunftmusik mehr, wird schon gemacht.
Ich würde mir auch bis Mitte / Ende dreißig nicht zu viele Sorgen machen, obwohl die Warscheinlichkeit einer Risikoschwangerschaft steigt.
Ich würde mir auch bis Mitte / Ende dreißig nicht zu viele Sorgen machen, obwohl die Warscheinlichkeit einer Risikoschwangerschaft steigt.
Ich Lebe und hab Spass daran, ich hab Spass und ich Lebe dafür.
Re: Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Ist das nicht total teuer die Eizellen einfrieren zu lassen? Ich bin mir nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll.
Re: Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Hallo
Ich selbst bin diesen Weg noch nicht gegangen.
Aber ich finde es eine interessante Idee, sich die Möglichkeit offen halten zu können, erst dem Beruf auf die Sprünge zu helfen..
Viele Grüße
Wissen67
Ich selbst bin diesen Weg noch nicht gegangen.
Aber ich finde es eine interessante Idee, sich die Möglichkeit offen halten zu können, erst dem Beruf auf die Sprünge zu helfen..
Viele Grüße
Wissen67
Re: Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Servus an dich,
also wenn man einen Kinderwunsch hat dann muss man gucken, dass man sich am besten mit dem Frauenarzt in Verbindung setzt und guckt, dass der einem helfen kann.
Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die eine SS unterstützen können.
Ich persönlich verfolge die Julia von http://www.mycyclo.de weil der Blog wirklich super gut ist und man so auch echt gute Infos zur SS und zum Kinderwunsch finden kann.
Da kann man sich wirklich gut umgucken.
also wenn man einen Kinderwunsch hat dann muss man gucken, dass man sich am besten mit dem Frauenarzt in Verbindung setzt und guckt, dass der einem helfen kann.
Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die eine SS unterstützen können.
Ich persönlich verfolge die Julia von http://www.mycyclo.de weil der Blog wirklich super gut ist und man so auch echt gute Infos zur SS und zum Kinderwunsch finden kann.
Da kann man sich wirklich gut umgucken.
Re: Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Wir haben auch lange überlegt, ob wir es auf diesem Wege versuchen sollen, da wir diverse Bausteine im Weg hatten, die es auf dem klassischen Wege nicht ermöglichten. Unter anderem hier https://www.moms.de/magazin/schwangersc ... fruchtung/ haben wir uns informiert. und mittlerweile sind wir aber wieder davon abgekommen, da wir doch finden, dass es natürlich sein sollte. Und wenn es nicht sein soll soll es nicht sein. Aber das ist nur unsere persönliche Einstellung.
Re: Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Ich frage mich seit Monaten gemeinsam mit meinem Mann, wie werde ich schwanger. Wir probieren bereits so vieles aus, aber irgendwie scheint es nicht zu funktionieren.
Habt Ihr irgendwelche Tipps? Ich kann auch gern darauf eingehen, was wir alles schon probiert haben!
Habt Ihr irgendwelche Tipps? Ich kann auch gern darauf eingehen, was wir alles schon probiert haben!
- Maatzze
- sprachbegabter
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.03.2017, 21:25
- Wohnort: Deutschland
- Wohnort: Emden
Re: Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
Warum fragst du nicht bei deinem Frauenarzt nach. Das ist Fachpersonal dafür meine Beste. Da kann man sicherlich alle deine Fragen beantworten.
Der Erfolg arbeitet ohne Stechuhr.
Re: Kinderplanung - Vorsorgemöglichkeiten
In dem Zusammenhang ist auch diese Statistik schwanger mit Ovulationstest sehr interessant. Denn es zeigt einfach, wie sehr man doch auf den Ovulationstest vertrauen kann. Also ich würde das allen Paaren empfehlen, die nicht mehr auf Hormone setzen wollen bzw. die die Chance schwanger zu werden steigern wollen.